Dies ein Artikel der Animatronic WorkBench Dokumentation
Dazu stellt der Client ein WLAN Netzwerk bereit, auf das sich andere Geräte verbinden können. Diese Geräte können dann HTTP-Anfragen an den Client senden, um Informationen zu erhalten oder Aktionen auszuführen. (Für Details zum Aufruf technischer API Funktionen per WLAN siehe die Dokumentation der API Aufrufe.)
Nach dem Start des AWB Clients wird ein WLAN Netzwerk mit dem Namen AWB-NAME
bereitgestellt, wobei 'NAME' der jeweilige Titel des AWB-Projektes ist.
Dieses Netzwerk kann mit einem Smartphone, Tablet oder PC aufgerufen werden. Das Passwort für das WLAN Netzwerk kann in der Konfiguration des Projektes festgelegt werden.
Mit dem WLAN Netzwerk verbinden
Um eine Verbindung zum WLAN Netzwerk herzustellen, öffne die WLAN-Einstellungen Deines Gerätes und suche nach dem Netzwerk mit dem Namen AWB-NAME
. Verbinde Dich mit diesem Netzwerk. Ggf. wird eine Warnung angezeigt, dass das Netzwerk keine Internetverbindung hat. Das ist in diesem Fall normal und kann ignoriert werden.
Anschließend kann die IP-Adresse des AWB Clients aufrufen werden. Sie lautet in der Regel 192.168.1.1
.
Durch Aufruf der Adresse http://192.168.1.1
im Browser kannst Du die Weboberfläche des AWB Clients anzeigen.
Dort siehst Du dann live Informationen über den Status des Projektes und der Hardware.
Wenn ein serieller Servo zum Beispiel zu heiß geworden ist oder oder andere Fehler aufgetreten sind, werden diese dort angezeigt.